SCHOFAR-Workshop mit Yael Gad!
Stärkung der Rolle der Frau durch jüdisches Musikerbe
Ein zentrales Element dieser Workshops ist das Schofar - das uralte Blasinstrument, das traditionell während der jüdischen Hohen Feiertage zu hören ist.
4. September-19:00-21:00
11. September-19:00-21:00
18. September - 19:00-21:45 (Abschlusspräsentation)
Anmeldung bitte per eMail an kultur@bethaskala.de
Die Teilnahme ist kostenfrei - um eine Spende wird gebeten
Hohe Feiertage 2025 / 5786
Die Planung findet noch statt, folgende Termine stehen fest
Erew Rosch ha-Schanah | 22.9.25 abends | Zingster Str. 13 Gemeindezentrum |
Rosch ha-Schana | 23.9.25 10:30 Uhr | Ort auf Nachfrage bzw. nach Anmeldung |
Erew Jom Kippur | 1.10.25 | Lichtburgforum |
Jom Kippur | 2.10.25 | Lichtburgforum, ganztägig |
am 23.9.25 werden wir zusammen mit einer anderen jüdischen Gemeinschaft feiern - lasst euch überraschen!
Termine bitte vormerken und am besten gleich sich Hier anmelden.
Sommerpause!
Gottesdienste bieten wir ab
September wieder an!
Bei allen anderen Fragen und Anliegen sind wir gerne und selbstverständlich HIER erreichbar.
Werden Sie Förderspender oder Förderspenderin von bet haskala!
als kleine Gemeinde sind wir auf die regelmäßige Unterstützung möglichst vieler angewiesen.
Ihre Vorteile als Förderspender oder Förderspenderin:
| ||
|
Das sind wir - unser Leitbild
A new fully independent liberal-progressive Jewish community was formed on March 22, 2014 in Berlin.
- The congregation wanted to be free of the rigid and old-fashioned structures of the established centralized community.
- The congregation wanted to establish a truly egalitarian community where women and men enjoyed the same rights and obligations in their religious as well as everyday lives.
- The congregation were looking to create a community which was the heir to the spirit of the Reform movement (which began in Berlin in the 19th century) and hold services both in Hebrew and in the vernacular of all of the congregants.,
- The new independent community unifies traditional and modern services where all members are welcome to discuss how and why they want to pray.
- The community is open to all Jews, whether they are married or in civil partnerships, single mothers or fathers, regardless of their sexuality or ethnicity.
- Bet Haskala is open to halakhic as well as patrilineal Jews and Jews by choice but we also seek to integrate people with a Jewish background or partnerships with non-Jewish members.
- We are happy to welcome non-Jewish guests to our services and we are committed to working closely with other religious groups to help spread a peaceful and neighborly message throughout our city, our country, and our world. .